Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung: Oktober 2025) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen. Wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

1. Allgemeiner Datenschutzhinweis

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Beim Besuch unserer Website werden Ihre IP-Adresse, der Beginn und das Ende Ihrer Sitzung sowie Datum und Uhrzeit erfasst. Dies erfolgt aus technisch notwendigen Gründen zur Sicherstellung der Funktionalität unserer Website und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Rosemarie Wokurek e.U.
Ferdinand Kuchelbacher-Gasse 9/1
2640 Gloggnitz
Österreich
info@pflanzenhandwerk.at

3. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datensicherheit

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung können insbesondere sein:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich

6. Empfänger personenbezogener Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher verwahrt. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter):

  • Hosting-Provider (easyname GmbH)
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (Brevo)
  • Analyse- und Werbedienste (siehe Abschnitt zu Drittanbietern)

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Selbstverständlich haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Die DSGVO gewährt Ihnen hierzu folgende Rechte, die Sie bei uns geltend machen können:

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Der Widerruf kann formlos per E-Mail an info@pflanzenhandwerk.at erfolgen.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), wenn:

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden. Je nach Browser funktioniert die Cookie-Verwaltung etwas anders. Hier finden Sie die Anleitungen zu den momentan bekanntesten Browsern:

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool „CookieYes“ zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

10. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

11. Buchungsformular für Kurse

Über unser Buchungsformular erfassen wir Kunden- und Vertragsdaten zur Abwicklung von Kursbuchungen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden für die Vertragsabwicklung, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie zur Kundenbetreuung verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Vertragsdaten gilt dies nach Ablauf gesetzlicher Garantie- und Aufbewahrungsfristen.

12. Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen informiert zu werden. Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Schritte des Newsletter-Versands und die dabei stattfindende Datenverarbeitung.

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.

Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihr Vor- und Zuname sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe Ihres Namens wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Brevo (ehemals Sendinblue), Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger sowie weitere im Rahmen dieser Hinweise beschriebene Daten werden auf den Servern von Brevo gespeichert. Brevo verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Brevo nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Widerruf an info@pflanzenhandwerk.at senden.

13. Hosting

Unsere Website wird auf Servern eines externen Dienstleisters betrieben. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten dabei verarbeitet werden und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht.

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

easyname GmbH
Canettistraße 5/10
1100 Wien
Österreich

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

14. Google Drive Integration

Wir nutzen Google Drive zur Speicherung von Backups unserer Website-Daten. Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Datensicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

15. Werbung & Analyse-Tools

Um das Nutzerverhalten besser zu verstehen, unsere Website fortlaufend zu optimieren und gezielte Werbung zu schalten, setzen wir verschiedene Analyse- und Marketing-Tools ein. Im Folgenden erläutern wir die von uns verwendeten Dienste und deren Funktionsweise.

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting).

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/

Diese Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sog. Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.

Diese ermöglichen uns zu erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Personen, die mit unserer Website interagieren, gezielt mit Werbung anzusprechen. So können wir Ihnen auf anderen Webseiten im Google-Werbenetzwerk auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen präsentieren.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nutzen die Marketing-Tools der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).

Diese Tools ermöglichen es uns, Interessenten gezielt mit Werbung anzusprechen. Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

16. Plugins & Integrationen

Zur Verbesserung der Funktionalität, Sicherheit und Nutzererfahrung unserer Website setzen wir verschiedene externe Dienste, Plugins und Tools ein. Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Anbieter und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool „CookieYes“ der CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Stratford, Milton Keynes, England, MK12 5NW.

CookieYes hilft uns dabei, die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einzuholen und zu verwalten. Das Tool selbst setzt nur technisch notwendige Cookies, um Ihre Einwilligungspräferenzen zu speichern.

Die Verwendung von CookieYes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Gestaltung unserer Website).

Wir verwenden das WordPress-Plugin RankMath zur Suchmaschinenoptimierung unserer Website. RankMath ist ein lokales Plugin und sendet keine Daten an externe Server. Es hilft uns dabei, die Struktur und den Inhalt unserer Website für Suchmaschinen zu optimieren.

Zur Verwaltung und Darstellung von Veranstaltungen nutzen wir das Plugin „The Events Calendar“. Dieses Plugin verarbeitet eventbezogene Daten lokal auf unserem Server. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden (siehe Abschnitt Buchungsformular).

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.

Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Wir nutzen das Tool „Zoom“ für Videokonferenzen, Online-Meetings und Webinare. Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, San Jose, CA 95113, USA.

Datenverarbeitung bei Zoom-Meetings: Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Zoom-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Bei Aufzeichnungen: MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats
  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings und Webinaren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern die Teilnahme an Zoom-Meetings zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Wir löschen die bei der Durchführung von „Online-Meetings“ anfallenden Daten grundsätzlich nach Beendigung des jeweiligen Meetings, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht.

Wir nutzen Google Meet für Videokonferenzen und Online-Meetings. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Datenverarbeitung bei Google Meet: Bei der Nutzung von Google Meet werden verschiedene Datenarten verarbeitet:

  • Benutzerdaten: Google-Kontoname, E-Mail-Adresse (wenn angegeben)
  • Meeting-Metadaten: Meeting-ID, IP-Adressen der Teilnehmer, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Kommunikationsinhalte: Video-, Audio- und ggf. geteilte Bildschirminhalte während des Meetings
  • Chat-Nachrichten während des Meetings (falls die Chat-Funktion genutzt wird)

Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Kommunikation im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erfolgt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich nach Beendigung des Meetings gelöscht, es sei denn, wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

17. Datenübermittlung in Drittländer

Verschiedene der von uns eingesetzten Tools (insbesondere von Google, Meta, Microsoft, Zoom) verarbeiten Daten auch in den USA oder anderen Drittländern. 

Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen (EU-US Data Privacy Framework). Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf dieser Grundlage sowie auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Wir weisen darauf hin, dass in einigen Drittländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Ihre Daten könnten dort behördlichen Zugriffsmöglichkeiten unterliegen, gegen die Sie möglicherweise keine wirksamen Rechtsbehelfe haben. Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln und kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, erfolgt die Übermittlung nur bei Vorliegen einer Ihrer Einwilligungen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO).

18. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.

20. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: info@pflanzenhandwerk.at

Entdecke die heilsame Welt der Kräuterkunde

Möchtest du selbst aktiv werden und die Kunst der Kräuterverarbeitung erlernen?

In meinen Kursen und Workshops zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit einfachen, natürlichen Zutaten kraftvolle Produkte selbst herstellen kannst – von duftenden Seifen bis hin zu heilsamen Salben. Dabei verbinden sich altes Wissen, handwerkliches Können und die Kraft heimischer Pflanzen.

Stöbere auch gern in meinem Blog: Dort findest du wertvolle Tipps, bewährte Rezepte und spannendes Hintergrundwissen rund um Heilkräuter, Naturkosmetik und nachhaltiges Pflanzenhandwerk.

Deine Rosi

Pflanzenwasser in Gläsern

Kurse, Webinare & Workshops

Egal, ob du Anfänger oder bereits erfahren bist: Meine Kurse sind praxisnah, verständlich und für alle geeignet, die sich für die Heilkraft der Natur begeistern. Vertiefe dein Wissen über Pflanzen und lerne, wie du mit Kräutern natürliche Produkte herstellst – direkt anwendbar und mit viel Herz vermittelt.

Schafgarbe

Pflanzenwissen & Rezepte

Hier erwarten dich vielfältige Beiträge rund um Heilpflanzen, DIY-Rezepte und traditionelle Kräuterkunde. Entdecke praktische Tipps zur Verarbeitung von Wildkräutern, bewährte Rezepturen zum Selbermachen und spannende Einblicke in die Anwendung von heimischen Heilpflanzen.