Willkommen bei Pflanzen-Handwerk:
Deine Welt für traditionelle Kräuterheilkunde
Mein Name ist Rosi und ich bin diplomierte Kräuterpädagogin. Die Welt der Wildkräuter fasziniert mich seit vielen Jahren – ebenso das alte Wissen, das damit verbunden ist. Überliefertes Heilwissen, wie es unsere Vorfahren nutzten, ist nicht nur ein wertvoller Teil unserer Kultur, sondern auch heute noch erstaunlich wirksam. Die traditionelle Pflanzenheilkunde schenkt uns zeitlose Impulse für ein gesundes, naturverbundenes Leben und lädt uns ein, die heilsame Kraft regionaler Pflanzen neu zu entdecken und für uns zu nutzen.
Bei Pflanzen-Handwerk dreht sich alles um die Kraft der Natur, überliefertes Kräuterwissen und das Handwerk, das daraus entsteht. In meinen Kursen und Workshops lernst du, wie heimische Kräuter vielfältig eingesetzt werden können – sei es in der Hausapotheke, in der Naturkosmetik oder beim Räuchern. Auch das Destillieren ätherischer Öle und das Sieden von Seifen gehören dazu. Wer sich mit Wildpflanzen beschäftigt, gewinnt nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch ein neues Gefühl für Zeit, für Kreisläufe und für die eigene Gesundheit.
Willkommen bei Pflanzen-Handwerk: Deine Welt für traditionelle Kräuterheilkunde
Mein Name ist Rosi und ich bin diplomierte Kräuterpädagogin. Die Welt der Wildkräuter fasziniert mich seit vielen Jahren – ebenso das alte Wissen, das damit verbunden ist. Überliefertes Heilwissen, wie es unsere Vorfahren nutzten, ist nicht nur ein wertvoller Teil unserer Kultur, sondern auch heute noch erstaunlich wirksam. Die traditionelle Pflanzenheilkunde schenkt uns zeitlose Impulse für ein gesundes, naturverbundenes Leben und lädt uns ein, die heilsame Kraft regionaler Pflanzen neu zu entdecken und für uns zu nutzen.
Bei Pflanzen-Handwerk dreht sich alles um die Kraft der Natur, überliefertes Kräuterwissen und das Handwerk, das daraus entsteht. In meinen Kursen und Workshops lernst du, wie heimische Kräuter vielfältig eingesetzt werden können – sei es in der Hausapotheke, in der Naturkosmetik oder beim Räuchern. Auch das Destillieren ätherischer Öle und das Sieden von Seifen gehören dazu. Wer sich mit Wildpflanzen beschäftigt, gewinnt nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch ein neues Gefühl für Zeit, für Kreisläufe und für die eigene Gesundheit.

Kurse für Kräuterliebhaber: Naturprodukte selbst herstellen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine eigenen Naturprodukte herstellen kannst?
Ob pflegende Salben, duftende Seifen oder heilende Tinkturen – all das kannst du mit einfachen, natürlichen Zutaten selbst machen. Ich zeige dir, wie du verschiedene Pflanzen nutzen kannst, um nachhaltige und wirkungsvolle Produkte für dich und deine Liebsten herzustellen. In meinen Kursen finden Einsteiger wie Erfahrene gleichermaßen Inspiration, Wissen und praktische Anleitung rund um:
Dabei lernst du nicht nur die Herstellung, sondern auch die Hintergründe, Wirkweisen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kennen – fundiert, liebevoll und praxisnah vermittelt.

Kurse für Kräuterliebhaber: Naturprodukte selbst herstellen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine eigenen Naturprodukte herstellen kannst?
Ob pflegende Salben, duftende Seifen oder heilende Tinkturen – all das kannst du mit einfachen, natürlichen Zutaten selbst machen. Ich zeige dir, wie du verschiedene Pflanzen nutzen kannst, um nachhaltige und wirkungsvolle Produkte für dich und deine Liebsten herzustellen. In meinen Kursen finden Einsteiger wie Erfahrene gleichermaßen Inspiration, Wissen und praktische Anleitung rund um:
Dabei lernst du nicht nur die Herstellung, sondern auch die Hintergründe, Wirkweisen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kennen – fundiert, liebevoll und praxisnah vermittelt.
Kräuterwissen im Wandel der Zeit:
Von der Antike bis heute
Die Heilkraft der Pflanzen begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Schon in der Antike wurde Kräuterwissen gesammelt, angewendet und weitergegeben – eine Tradition, die bis heute lebendig geblieben ist. Über die Jahrhunderte hinweg haben bedeutende Heilkundige und Naturforscher dieses Wissen vertieft und geprägt.
Plinius der Ältere legte mit seinen naturkundlichen Werken im Römischen Reich einen frühen Grundstein. Im Mittelalter war es vor allem Hildegard von Bingen, die mit ihrer ganzheitlichen Sichtweise auf Gesundheit und Naturimpulse neue Maßstäbe setzte. Ihr Wissen war tief verwurzelt in der Beobachtung der Natur und spirituell geprägt – und ist heute aktueller denn je.
In der frühen Neuzeit erweiterten Persönlichkeiten wie Jacobi Theodori Tabernaemontani, Hieronymus Brunschwig, Otto Brunfels, Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs das botanische Verständnis und machten es durch ihre Werke zugänglich. Mit Carl von Linné entstand schließlich eine systematische Ordnung der Pflanzenwelt, die die Grundlage moderner Botanik bildet.
Später trugen Naturheilkundler wie Sebastian Kneipp und Johann Künzle dazu bei, das alte Wissen wieder ins Bewusstsein zu rufen – mit einem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit und einfache, natürliche Anwendungen.
Dieses überlieferte und weiterentwickelte Kräuterwissen bildet die Basis für viele unserer heutigen Anwendungen und ist fester Bestandteil meiner Kurse, in denen altes Wissen auf neue Impulse trifft.
Kräuterwissen im Wandel der Zeit: Von der Antike bis heute
Die Heilkraft der Pflanzen begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Schon in der Antike wurde Kräuterwissen gesammelt, angewendet und weitergegeben – eine Tradition, die bis heute lebendig geblieben ist. Über die Jahrhunderte hinweg haben bedeutende Heilkundige und Naturforscher dieses Wissen vertieft und geprägt.
Plinius der Ältere legte mit seinen naturkundlichen Werken im Römischen Reich einen frühen Grundstein. Im Mittelalter war es vor allem Hildegard von Bingen, die mit ihrer ganzheitlichen Sichtweise auf Gesundheit und Naturimpulse neue Maßstäbe setzte. Ihr Wissen war tief verwurzelt in der Beobachtung der Natur und spirituell geprägt – und ist heute aktueller denn je.
In der frühen Neuzeit erweiterten Persönlichkeiten wie Jacobi Theodori Tabernaemontani, Hieronymus Brunschwig, Otto Brunfels, Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs das botanische Verständnis und machten es durch ihre Werke zugänglich. Mit Carl von Linné entstand schließlich eine systematische Ordnung der Pflanzenwelt, die die Grundlage moderner Botanik bildet.
Später trugen Naturheilkundler wie Sebastian Kneipp und Johann Künzle dazu bei, das alte Wissen wieder ins Bewusstsein zu rufen – mit einem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit und einfache, natürliche Anwendungen.
Dieses überlieferte und weiterentwickelte Kräuterwissen bildet die Basis für viele unserer heutigen Anwendungen und ist fester Bestandteil meiner Kurse, in denen altes Wissen auf neue Impulse trifft.
Kurse, Webinare & Workshops
Egal, ob du Anfänger oder bereits erfahren bist: Meine Kurse sind praxisnah, verständlich und für alle geeignet, die sich für die Heilkraft der Natur begeistern. Vertiefe dein Wissen über Pflanzen und lerne, wie du mit Kräutern natürliche Produkte herstellst – direkt anwendbar und mit viel Herz vermittelt.
Kurse, Webinare & Workshops
Egal, ob du Anfänger oder bereits erfahren bist: Meine Kurse sind praxisnah, verständlich und für alle geeignet, die sich für die Heilkraft der Natur begeistern. Vertiefe dein Wissen über Pflanzen und lerne, wie du mit Kräutern natürliche Produkte herstellst – direkt anwendbar und mit viel Herz vermittelt.
Pflanzenwissen & Rezepte:
Einfach, wirksam, naturverbunden
Hier erwarten dich vielfältige Beiträge rund um Heilpflanzen, DIY-Rezepte und traditionelle Kräuterkunde.
Entdecke praktische Tipps zur Verarbeitung von Wildkräutern, bewährte Rezepturen zum Selbermachen
und spannende Einblicke in die Anwendung von heimischen Heilpflanzen.
Pflanzenwissen & Rezepte:
Einfach, wirksam, naturverbunden
Hier erwarten dich vielfältige Beiträge rund um Heilpflanzen, DIY-Rezepte und traditionelle Kräuterkunde.
Entdecke praktische Tipps zur Verarbeitung von Wildkräutern, bewährte Rezepturen zum Selbermachen
und spannende Einblicke in die Anwendung von heimischen Heilpflanzen.